Tätigkeitsbericht 2024

Jahresbericht des Fördervereins Ortenau-Burundi e. V
für den Zeitraum vom 3. Nov. 2023 bis zum 12. Nov. 2024


letzte Mitgliederversammlung am 02. Nov. 2023


Ende Januar sind die ersten Beatmungsgeräte, nun doch von der Landesregierung bereitgestellt für Burundi, dort angekommen und auf die 5 Krankenhäuser verteilt worden. Dem Vorsitzenden fiel die

Aufgabe zu, die einzelnen Krankenhäuser zu benennen und wie viele Beatmungsgeräte sie bekommen sollen.


Das Projekt Sauerstoffproduktionsanlage ist abgeschlossen, die Zahlungen alle getätigt und auch gegenüber der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit verantwortet. Die Anlage funktioniert
einwandfrei. Das Problem besteht darin, daß die öffentliche Stromversorgung sehr unzuverlässig ist und Stromabschaltungen häufig vorkommen. Außerdem ist fast kein Diesel zu bekommen und wenn, dann außerordentlich teuer, so daß der Generator auch nicht immer einspringen kann.

 

Auch der Bau des neuen Gebäudes das einmal Funktionsräume enthalten soll stockt, aufgrund des Geld- und Devisenmangels der im Land herrscht.


Am 6. April fand in Stuttgart/Messe die diesjährige entwicklungspolitische Landeskonferenz statt, bei der der Vorsitzende als Reporter des Arbeitskreises Gesundheit fungierte. anwesend waren u. a. der Burundische Außenminister, die Burundische Botschafterin in Berlin, sowie der Staatsminister im
Staatsministerium Stuttgart.


In Kayanza gibt es in der Zwischenzeit einen neuen Ärztlichen Direktor, Herr Dr. Eloge Iradukunda, ein sehr junger Kollege mit nur wenig Erfahrung. Deshalb gestaltet sich die Zusammenarbeit etwas
schwieriger, weil er sich erst zurechtfinden und in dieses Amt einarbeiten muß. Er hat nun insgesamt 2 Projekte angestoßen.
Einmal eine Photovoltaik Anlage, die das Krankenhaus möglichst autark mit Strom versorgen soll und außerdem interessiert sich ein Augenarzt darum in Kayanza an 2 Tagen in der Woche tätig zu
werden. Mit dem Augenarzt wurde Kontakt aufgenommen und er hat sich per Mail vorgestellt. Seine Wunschliste ist lang und beläuft sich auf knapp 70.000 €.


Die Angebote für die Photovoltaik Anlage belaufen sich auf zwischen 164.000 und 200.000 €. Angebote werden weitergeleitet an Fa. E-Werk Mittelbaden, Fa. Adsoba, Hofweier, Fa. In Tech Kehl.
Elmar will die Fa. anfragen die Ihnen eine große PV-Anlage installiert hat. Ebenso will Herr Dr. Schach/Bujumbura bei der Firma anfragen, die die PV -Anlage auf seinem Dach in Bujumbura installiert hat. Sie soll sehr kompetent gewesen sein. Die Angebote scheinen insgesamt sehr oberflächlich zu sein nicht unbedingt von großem Fachwissen
geprägt und vor allen Dingen völlig überteuert. Nachfragen bei Fachfirmen im Ortenaukreis bestätigen übereinstimmend, daß diese Angebote keine Grundlage sind, diese Angebote zu
berücksichtigen.


Eine traurige Nachricht: Dr. Jesus, der Chirurg aus Ngozi, der Samstag und Sonntag in Kayanza operiert hat, ist gestorben, wohl an einer Hirnblutung.

 

Im September kommt eine Anfrage von der SEZ, ob wir beim 40 jährigen Bestehen der Landespartnerschaft mit Burundi anlässlich des Benefizkonzertes im weißen Saal des Neuen Schlosses ein ca. 3 minütiges Statement zu unserem Wirken in Kayanza abgeben könnten. Insgesamt wurden wohl 8 Institutionen angefragt. Dadurch haben wir nochmals die Möglichkeit die Partnerschaft vor einem vermutlich vollen Saal zu präsentieren.


Eine weitere Lösungsmöglichkeit, die Photovoltaik Anlage noch zu realisieren ergibt sich durch einen Hinweis, daß der Enzkreis solche Anlagen mit einem Partner aus Tanzania schon zur vollsten
Zufriedenheit realisiert hat. Die Kontaktaufnahme hat bereits stattgefunden. Ob das machbar wäre wird gerade eruiert.


Fazit: In diesem Jahr wurde die Sauerstoffproduktionsanlage fertiggestellt und und erfolgreich in Betrieb genommen, weitere Projekte konnten nicht realisiert werden, unter anderem weil die
Direktion des Krankenhauses gewechselt hat und auf einen sehr jungen Kollegen übergegangen ist, der noch nicht die nötige Erfahrung hat, ein solches Krankenhaus erfolgreich zu leiten. Das liegt aber nicht in unserem Zuständigkeitsbereich, sondern beim Gesundheitsministerium dort.


Der angefangene Bau eines neuen Gebäudes das einmal die Funktionsabteilungen aufnehmen soll, ist vorerst eingestellt, da die beteiligten Baufirmen wohl nicht die erforderliche Qualität erbringen
konnten.


Ein neuer Chirurg aus Bujumbura, operiert am Wochenende wohl sehr qualifiziert und viel am Krankenhaus von Kayanza.


In der Angelegenheit Augenarzt konnte noch keine Entscheidung getroffen werden.

 

Dr. Jürgen Hug
1. Vorsitzender

Bitte spenden Sie:

Sparkasse Kinzigtal
IBAN:
DE05 6645 1548 0000 0494 70

BIC: SOLADES1HAL


Spendenbescheinigungen sind erhältlich

Druckversion | Sitemap
© Förderverein Ortenau-Burundi e.V.